sonstiges:medienzentrum

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Medienzentrum

(Digitale) Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geworden und durchdringen zunehmen auch den Bereich von schulischer und außerschulischer Bildung. Zu einer zeitgemäßen Bildung und modernen Lernkultur gehören Medien heute fast selbstverständlich dazu. Medienbildung meint dabei, einerseits Medien als Werkzeug (Lernen mit Medien) und andererseits als Lerngegenstand (Lernen über Medien) zu begreifen.

Das Medienzentrum hat sich zur Aufgabe gemacht, kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Medienbildung zu sein. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Lehrer*innen und andere pädagogische Fachkräfte sowie Kirchen, Vereine und andere öffentliche Einrichtungen in Wolfsburg in allen Fragen des Einsatzes von Medien in Lehr- und Lernprozessen.

Neben der Beschaffung und dem Verleih von (Bildungs-) Medien und technischen Geräten sowie Reparaturleistungen halten wir ein großes medienpädagogisches Angebot bereit. Wir möchten zu einem kreativen und zukunftsorientierten Umgang mit Medien anregen und bieten hierfür medienpädagogische Unterstützung und Beratung bei Projekten, sowie Workshops, Vorträge und Fortbildungen an. In unserem vielfältig und modern ausgestatteten Multimedia- und Schnittraum können Schulklassen und (Jugend-) Gruppen nach Absprache selbständig an ihren eigenen Medienproduktionen arbeiten. In den Ferien veranstalten wir zudem medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche.

Geräteverleih

Schulen, Kitas, andere öffentliche Einrichtungen und Institutionen sowie gemeinnützige Vereine können im Medienzentrum gebührenfrei Geräte und Zubehör ausleihen. Für nicht gemeinnützige Vereine gilt eine Gebührenordnung. Schauen Sie in unserem Gerätekatalog nach, welche Geräte zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie unsere Benutzungs- und Entgeltordnung. Alle Angebote gelten nur für eine Nutzung innerhalb der Stadt Wolfsburg.

Medienverleih

Das Medienzentrum verleiht an Schulen, Kitas, sonstige Institutionen sowie an Vereine: DVDs, CD/DVD-Roms und Bilderbuchkinos. Über die Merlin-Mediathek lassen sich didaktische Medien streamen oder herunterladen.

Aller-Ise Filmklappe

Alle Infos zum Filmwettbewerb findet ihr auf der Webseite „Die Niedersachsen Filmklappe“. Derzeit wird die Aller-Ise Filmklappe nicht durchgeführt.

Wer Beratung oder Unterstützung für die Filmproduktion benötigt, kann sich gern an das Medienzentrum Gifhorn oder Wolfsburg wenden. Dort stehen nach Absprache auch Filmausrüstungen, Kameras mit Zubehör und PC-Schnittplätze zur Verfügung. Hinweis: Dieses Angebot gilt nur für Schulen, Kitas und andere öffentliche Einrichtungen sowie gemeinnützige Vereine. Privatpersonen können unseren Verleih nicht in Anspruch nehmen.

Interessierte Kurzfilmproduzenten können Ihren Kurzfilm trotzdem einreichen, alle weiteren Informationen dazu findet Ihr hier:

Medienpädagogische Angebote

Für wen?

Das Medienzentrum Wolfsburg bietet allen Lehrkräften sowie sonstigen pädagogischen Fachkräften Unterstützung und Anregungen für die aktive Medienarbeit in ihrem Arbeitskontext. Wir bieten Fortbildungen und Multiplikatorenschulungen für den Einsatz digitaler Medien für Lehren und Lernen sowie zu den digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen an, ebenso wie Workshops für Schulklassen und Elternabende. Auch Kindertagesstätten unterstützen wir mit Studientagen bei der spannenden Aufgabe der Medienbildung. Unsere Angebote dienen als Anregung, sich aktiv mit Medien auseinanderzusetzen. Sie können individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen angepasst werden. Gern bieten wir auch Unterstützung bei Ihren eigenen Ideen und Vorstellungen oder der Konzeptentwicklung an. Unsere medienpädagogischen Angebote richten sich an Lehrkräfte, ErzieherInnen, pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Jugend- und Kulturarbeit und weitere pädagogische Fachkräfte aus Wolfsburg.

Wann?

Die Angebote werden jeweils individuell mit Ihnen geplant und können Ihren Bedürfnissen nach Dauer und Inhalt angepasst werden. Feste Termine für Veranstaltungen und Workshops werden hier bekanntgegeben.

Wo?

Gern kommen wir für die Projekte zu Ihnen in die Schule beziehungsweise Einrichtung. Auch komplette Online-Angebote sind möglich. Unsere Angebote sind für unsere Zielgruppe kostenfrei. Sprechen Sie uns einfach an – persönlich im Medienzentrum, per Telefon oder E-Mail, und wir werden gemeinsam das für Sie passende Angebot erarbeiten.

Kontakt

Simon Groth
Telefon: 05361 7738-44
Simon.Groth@stadt.wolfsburg.de

Öffnungszeiten

Montag
9-12 Uhr

Dienstag
9-12 Uhr

Mittwoch
geschlossen

Donnerstag
9-12 Uhr

Freitag
9-12 Uhr


Links

Nützliche Links für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Arbeit zu verschiedenen Medienthemen.
Diese Sammlung wird regelmäßig erweitert und ergänzt.


Linkliste Cybermobbing
Linkliste Medienkompetenz
Linkliste Uhrheberrecht