Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Medienentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplan 2007 - 2012 (MEP 1.0)
Der Rat der Stadt Wolfsburg hat den MEP 1.0 2007 verabschiedet. An seiner Erstellung wirkten die Schulen, die Verwaltung sowie Dr. Garbe Consult mit. Der MEP 1.0 hatte eine Laufzeit von 2007 bis 2012 und und die Gesamtausgaben betrugen ca. 7,5 Millionen Euro.
Der vollständige MEP 1.0 ist hier zu finden.
Pilotprojekt Lernen und Unterrichten mit mobilen, digitalen Endgeräten 2017 - 2019
Der MEP 2.0 kam nicht über das Entwurfsstadium hinaus. Stattdessen regte der Schulausschuss an, vorrangig die Themen „WLAN in den Schulen“ und „Kommunikationsplattform für die Schulen“ in den Fokus zu nehmen.
2017 beauftragte der Rat der Stadt die Verwaltung, in einem Pilotprojekt
a. die infrastrukturellen Voraussetzungen für das Lernen und Unterrichten mit mobilen, digitalen Endgeräten in fünf Wolfsburger Pilotschulen zu schaffen,
b. die Schulen bei dem Prozess der konzeptionellen Einbettung des Medieneinsatzes im Unterricht mit Hilfe externer Expertise zu begleiten sowie die entsprechende Professionalisierung der Lehrkräfte zu unterstützen.
Ein Abschlussbericht an den Schulausschuss sollte die Rahmenbedingungen und Standards für einen Transfer auf alle weiterführenden Schulen in Wolfsburg beschreiben, um über die weitere Entwicklung der IT für die Schulen beraten zu können.
Medienentwicklungsplan 2020 - 2024 (MEP 3.0)
Durch die Ergebnisse der Pilotphase (siehe MEP 2.0) sowie der neuen Strategie der Kultusministerkonferenz zur „Bildung in der digitalen Welt“ aus dem Jahre 2017 in Verbindung mit dem Konzept „Medienkompetenz in Niedersachsen, Ziellinie 2020“ in dem festgelegt wurde, dass die Schüler*innen mit elternfinanzierten Geräten ausgestattet werden sollen um dauerhafte 1:1 Lernszenarien schaffen zu können, musste die Schul IT in Wolfsburg weitestgehend neu ausgerichtet werden.Gemeinsam mit der Wolfsburger Schulen wurde dann (u.A) folgende IT Elemente vereinbart: WLAN Glocken für jede Schule; Einheitliche Geräteausstattung unter Administrierung mittels eines MDM; Verwendung eines zentralen IDM, an das weitere Dienste angeschlossen wird, die im Wobila Portal zentral bereitgestellt werden. Der MEP 3.0 wurde durch den Rat der Stadt Wolfsburg im März 2020 zugestimmt. Seine Laufzeit ist von 2020 bis 2024 und er hat ein Finanzvolumen von ca. 23 Millionen Euro.
Der vollständige MEP 3.0 ist hier zu finden.