Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
schultraeger-info:medienbildungsstrategie [10.08.2023 10:03] – angelegt sim.gro3 | schultraeger-info:medienbildungsstrategie [07.09.2023 08:52] (aktuell) – sim.gro3 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Medienbildungsstrategie der KMK und des Landes Niedersachsen ====== | ||
Die Förderung von Bildung und Forschung in Deutschland erfolgt durch Bund und Länder entsprechend ihrer Verantwortlichkeiten im föderalen Staat. | Die Förderung von Bildung und Forschung in Deutschland erfolgt durch Bund und Länder entsprechend ihrer Verantwortlichkeiten im föderalen Staat. | ||
Den Rahmen für alle Förderaktivitäten gibt unsere Verfassung, das Grundgesetz (GG), vor. Hier ist nicht nur in Art. 5 Absatz 3 die Forschungsfreiheit verbürgt. Das GG legt auch fest, dass Deutschland ein Bundesstaat ist. Das heißt, sowohl der Gesamtstaat („Bund“) als auch die sechzehn Bundesländer besitzen eigene Staatsqualität. Im GG steht auch, für welche Themen der Bund zuständig ist. „Schule“ und überwiegend | Den Rahmen für alle Förderaktivitäten gibt unsere Verfassung, das Grundgesetz (GG), vor. Hier ist nicht nur in Art. 5 Absatz 3 die Forschungsfreiheit verbürgt. Das GG legt auch fest, dass Deutschland ein Bundesstaat ist. Das heißt, sowohl der Gesamtstaat („Bund“) als auch die sechzehn Bundesländer besitzen eigene Staatsqualität. Im GG steht auch, für welche Themen der Bund zuständig ist. „Schule“ und überwiegend | ||
Untereinander arbeiten die Länder | Untereinander arbeiten die Länder | ||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
In der KMK arbeiten die für Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie kulturelle | In der KMK arbeiten die für Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie kulturelle | ||
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
Im Dezember 2016 hat die KMK mit der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ ein Handlungskonzept für die zukünftige Entwicklung der Bildung in Deutschland vorgelegt. | Im Dezember 2016 hat die KMK mit der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ ein Handlungskonzept für die zukünftige Entwicklung der Bildung in Deutschland vorgelegt. | ||
Zeile 15: | Zeile 11: | ||
Dieses Ziel bedeutete sowohl für die Schulen als auch für den Schulträger eine komplett neue Ausrichtung des Medienkonzeptes. Siehe dazu auch MEP 3.0 (interne Verlinkung zu dem Kapitel) | Dieses Ziel bedeutete sowohl für die Schulen als auch für den Schulträger eine komplett neue Ausrichtung des Medienkonzeptes. Siehe dazu auch MEP 3.0 (interne Verlinkung zu dem Kapitel) | ||
Weitere Infos zur KMK und seiner | Weitere Infos zur KMK und seiner | ||
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
Das Land Niedersachsen gibt auf seinem Bildungsportal eine sehr gute Übersicht über die Entwicklung seiner Konzepte für den Medienkompetenzbereich ab dem Jahr 2011 siehe hier https:// | Das Land Niedersachsen gibt auf seinem Bildungsportal eine sehr gute Übersicht über die Entwicklung seiner Konzepte für den Medienkompetenzbereich ab dem Jahr 2011 siehe hier https:// | ||
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
Für die Schulen in Wolfsburg sind derzeit insbesondere diese Bereiche wichtig: | Für die Schulen in Wolfsburg sind derzeit insbesondere diese Bereiche wichtig: | ||
Zeile 30: | Zeile 24: | ||
https:// | https:// | ||
+ |