schul-it:wlan:einrichtung:android

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
schul-it:wlan:einrichtung:android [17.06.2023 14:38] jai.ritschul-it:wlan:einrichtung:android [17.06.2023 14:38] (aktuell) jai.rit
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Wobila WLAN - Android Einrichtung ======
 **Info:** Abhängig sowohl von der Android Version als auch vom Smartphone-Hersteller müssen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Grundlegend müssen in jeder Version die Zugangsdaten eingetragen werden, also die Wobila-Kennung mit dem Benutzernamen und dem Passwort. **Info:** Abhängig sowohl von der Android Version als auch vom Smartphone-Hersteller müssen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Grundlegend müssen in jeder Version die Zugangsdaten eingetragen werden, also die Wobila-Kennung mit dem Benutzernamen und dem Passwort.
  
-====== Bis zur Version 10: ======+===== Bis zur Version 10: =====
  
 Bei der Zertifikatsüberprüfung musste nichts weiter beachtet werden. Nur die Zugangsdaten müssen eingetragen werden. Bei der Zertifikatsüberprüfung musste nichts weiter beachtet werden. Nur die Zugangsdaten müssen eingetragen werden.
  
-====== Version 11: ======+===== Version 11: =====
  
 Wenn man sich mit "wobila" verbinden möchte, muss neben dem Benutzernamen und Passwort auch ein sogenannter ''FQDN''' eingetragen werden.\\ Wenn man sich mit "wobila" verbinden möchte, muss neben dem Benutzernamen und Passwort auch ein sogenannter ''FQDN''' eingetragen werden.\\
Zeile 11: Zeile 12:
 Weiterhin kann es notwendig sein, dass man unter dem Punkt CA-Zertifikat ''Systemzertifikat verwenden'' auswählen muss. Weiterhin kann es notwendig sein, dass man unter dem Punkt CA-Zertifikat ''Systemzertifikat verwenden'' auswählen muss.
  
-====== Version 12: ======+===== Version 12: =====
  
 Hier kann es vorkommen, dass man ein CA-Zertifikat installieren muss. Das Zertifikat können Sie [[https://portal.wobila.de/wlanca.pem|hier]] herunterladen.\\ Hier kann es vorkommen, dass man ein CA-Zertifikat installieren muss. Das Zertifikat können Sie [[https://portal.wobila.de/wlanca.pem|hier]] herunterladen.\\
 Anschließend müssen Sie in den WLAN-Einstellungen das Zertifikat auswählen und installieren. Anschließend müssen Sie in den WLAN-Einstellungen das Zertifikat auswählen und installieren.
  
-====== Version 13: ======+===== Version 13: =====
  
 In dieser Version können Sie ebenfalls das CA-Zertifikat installieren oder es kann auch ausreichen wenn Sie bei der Auswahl des Zertifikats ''Systemzertifikat verwenden''' auswählen.\\ In dieser Version können Sie ebenfalls das CA-Zertifikat installieren oder es kann auch ausreichen wenn Sie bei der Auswahl des Zertifikats ''Systemzertifikat verwenden''' auswählen.\\
 Dann müssen Sie wie bei Version 11 den Namen ''wlan.wobila.de''' eintragen. Dann müssen Sie wie bei Version 11 den Namen ''wlan.wobila.de''' eintragen.