Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
schul-it:mdmjamf:kauf [30.01.2024 13:15] – angelegt sim.gro3 | schul-it:mdmjamf:kauf [30.01.2024 13:20] (aktuell) – sim.gro3 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===Kauf=== | + | ===Kauf |
+ | |||
+ | Schüler*innen iPads (BYOD – bring your own device) werden für den Schulgebrauch gekauft, um das Maximum aus den Geräten im schulischen Kontext heraus zu holen, werden diese in einer Mobile Device Management (MDM)-Lösung registriert. Nach erfolgreicher Einbindung können die Geräte remote verwaltet werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Möglichkeiten zur Registrierung eines iPads: | ||
+ | • Zero Touch Deployment (Zero Touch Bereitstellung) | ||
+ | • Manuelle Geräte Registrierung | ||
+ | |||
+ | Die Zero-Touch-Bereitstellung wird auch als kabellose Registrierung bezeichnet, bei der das iPad vor dem ersten Einschalten in einer MDM-Lösung konfiguriert wird. Dazu müssen die iPads bei einem Apple-Händler gekauft werden. In unserem Fall ist es EduXpert. | ||
+ | Bestellung eines iPad bei eduXpert: | ||
+ | |||
+ | Als erstes wenden sich Schulen an unseren Dienstleister eduXpert telefonisch unter 09417853265 oder per E-Mail an info@eduxpert.de. Sie klären alle wichtigen Informationen (Kosten, Lieferzeiten, | ||
+ | Andernfalls, | ||
+ | |||
+ | Die manuelle Geräteregistrierung gilt für iPads, die nicht bei einem Apple-Händler gekauft wurden. Die iPads müssen zur Registrierung an den MDM-Administrator gesendet werden. | ||
+ | Wenn die iPads in einem lokalen Geschäft oder online gekauft werden, müssen diese manuell mit dem Apple-Konfigurator registriert werden, indem ein iPad mit einem Mac-Gerät verbunden wird. | ||
+ | |||
+ | • Bei Pilotschulen ( HNG, LDV IGS, HvFRS ) erfolgt die manuelle Registrierung durch die Schulen selbst. | ||
+ | • Für andere Schulen wenden sich die Eltern per E-Mail an service@eduxpert.de, |